Flaschenvollinspektion

SEITENÜBERSICHT: Maschinenübersicht Leistungsgrößen Funktionsbeschreibung Produktfotos Broschüre Maschinenvideos Fragen & Antworten

Maschinenübersicht

Die Flaschenvollinspektionsmaschine "FVI-DGI" dient zur Erkennung von schlechten, beschädigten oder verschmutzten Flaschen insbesondere Bügelflaschen und deren Bügelverschlüssen mit schlechten, beschädigten oder verschmutzten Dichtgummischeiben und Logos. Der Leistungsbereich variiert je nach Maschinengröße, folgende Größen sind erhältlich:

Geeignet für:

Flaschentypen

  Leerflaschen mit
        Kronkorken
        Schraubverschluss
        Twist-Off
        Bügelverschluss

Beschreibung FVI-DGI8 FVI-DGI15 FVI-DGI20 FVI-DGI24
Anzahl der Stellen 8 15 20 24
Nennleistung Fl. / Std. 6.500 13.000 16.000 19.000
Maximalleistung Fl. / Std. 7.500 14.000 17.000 20.000
Länge mm 2.710 2.940 3.500 3.500
Breite mm 1.800 1.950 2.730 2.730
Höhe mm 2.700 2.700 2.700 2.700

Funktionsbeschreibung

Es werden alle Flaschentypen mit den unten angeführten Erkennungsmethoden im Flascheninspektor kontrolliert und analysiert. Weltweit einzigartig ermöglicht unsere FVI-DGI auch die Inspektion von Bügelflaschen inklusive der Bügelverschlüsse, deren Dichtgummis, Klöppel und Logos. Hierbei wird der Klöppel vom Flaschenhals angehoben, ausgerichtet und die Dichtung nach unten gedreht. Im Anschluss werden die Klöppeloberseite und die Dichtgummischeibe und das Logo kontrolliert und analysiert.

Überprüfung folgender Kriterien

Flasche

  mittels Kamera:
        Hals
        Boden
        Hals
        Gewinde
        Mündung
        Schulter
        Seitenwand

  mittels Infrarot:
        Restflüssigkeit

  mittels Hochfrequenz:
        Lauge

Bügelverschluss

  mittles Kamera:
        Logo
        Kopfoberseite
        Kopfform
        Kontur
        Dichtscheibe

Maschinenkonstruktion

Sämtliche Elemente sind aus nichtrostendem Edelstahl (1.4301) bzw. Kunststoff mit besten Lagerfähigkeiten (wie PAS 10 und PAS LX). Verschmutzungen können mit heißem Wasser (bis 90° C) abgespült werden. Die hierbei auftretende Feuchtigkeit wirkt bei wieder Inbetriebnahme der Anlage wie eine Schmierung. Der Unterteil der Anlage ist ein massives Gestell, welches aus NIRO Edelstahlrohren zusammengeschweißt wird. Der Oberteil der Anlage wird standardmäßig mit einer transparenten Schutzverkleidung versehen.

Lärmschutzverkleidung

Die Anlage ist standardmäßig mit einer transparenten Schutzverkleidung aus Verbundsicherheitsglas (VSG) nach DIN 12543-2 ausgestattet. Dadurch werden Lärmemissionen verringert und der Bediener ist vom Gefahrenbereich getrennt. Eine Folie zwischen zwei Glasscheiben bindet im Falle eines Bruches die Splitter und bewirkt damit eine erhebliche Reduzierung der Verletzungsgefahr.

Warum AMS?

Neben der langjährigen Branchenerfahrung und Spezialisierung auf Technik rund um den Bügelverschluss, besitzen unsere Anlagen einen hohen Sicherheits- und Qualitätsstandard. Normgerechte Maschinenkomponenten von führenden Herstellern, hochwertige Dichtungen und edelste Materialien kommen bei dieser Anlage zur Anwendung und garantieren einen problemlosen Betrieb.

Produktfotos

(Auf Fotos klicken für eine größere Ansicht)

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Gerne können Sie auch die Broschüre über unsere Flaschenvollinspektion herunterladen, um alle wichtigen Information übersichtlich auf einen Blick zu haben.

Maschinenvideos

 

Produktvideo DGI15

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

Produktvideo DGI40

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Fragen und Antworten / Q & A:

Nachstehend finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen:

Welche Lebensdauer haben AMS-Maschinen in der Regel?

Unsere Anlagen besitzen einen hohen Sicherheits- und Qualitätsstandard. Die Lebensdauer einer AMS-Maschine hängt von einem sachgemäßen Umgang und Einhaltung der Wartungs- und Schmierintervalle ab.

Unser Bügelverschließer mit der Maschinennummer #1 / Baujahr 1995 hat bereits zum 4. Mal den Besitzer gewechselt und läuft weiterhin problemlos.

Wie lange sind Originalersatzteile von AMS-Maschinen erhältlich?

Wir versuchen von allen neuen Maschinengenerationen ausreichend Originalersatz- und Verschleißteile auf Lager zu haben. Sollten diese jedoch nicht mehr vorrätig sein, sind wir stets bemüht alle AMS-Maschinen mit passenden Teilen am Leben zu erhalten.

Sind AMS-Maschinen nach einem Hygienekonzept gebaut?

Wir setzen stets Wert auf eine bestmögliche Umsetzung eines Hygienekonzeptes bei unseren Maschinen. Anlagen, welche im Nassteil einer Abfüllanlage stehen und ab einer Maschinengröße von BVM8 - 6000, besitzen einen abgerundeten elektropolierten Tisch. Damit garantieren wir ein sofortiges Abfließen von Flüssigkeiten. Außerdem sind alle unsere Kunststoffteile in "Natur Weiß" gefertigt. Somit sind Verschmutzungen oder Gebrauchsspuren leichter zu erkennen.

Welche Steuerung wird in den AMS-Maschinen eingesetzt?

Seit 2009 vertrauen wir auf den österreichischen Steuerungshersteller B & R (Bernecker & Rainer). Außerdem beziehen wir auch die Servomotoren, Frequenzumformer und die Sicherheitstechnik von diesem Hersteller. Somit kommt die komplette Antriebs- und Sicherheitstechnik aus einer Hand.

Wo können AMS-Maschinen dieses Typs besichtigt werden?

Wir sind stolz, dass unsere Maschinen weltweit im Einsatz sind. Gerne können Sie uns bezüglich einer Besichtigung eines Anlagentyps, welche Ihr Interesse geweckt hat, kontaktieren. Wir werden in unserer Kundenliste passende Referenzen für Sie heraussuchen und gegebenenfalls mit Ihnen diese Maschine besichtigen.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Finden Sie hier keine Antwort auf Ihre Fragen, so kontaktieren Sie uns bitte.