Maschinenübersicht
Der Rundlaufbügelöffner "RBÖ" ist geeignet zum Öffnen von Bügelflaschen mit Bügelverschlüssen (montierte oder angespritzte Dichtgummis). Dieser Rundlauföffner kann mittels Inspektionskamera mögliche Verunreinigungen erkennen und anschließend mittels Klammerstern ausschleusen. Der Leistungsbereich variiert je nach Maschinengröße, folgende Größen sind erhältlich:
Geeignet für:
Bügelflaschen
mit Standardbügelverschluss
Beschreibung | RBÖ10 | RBÖ20 |
---|---|---|
Anzahl der Stellen | 10 | 20 |
Nennleistung Fl. / Std. | 10.000 | 18.000 |
Maximalleistung Fl. / Std. | 12.000 | 19.000 |
Länge mm | 1.450 | 2.700 |
Breite mm | 2.170 | 2.500 |
Höhe mm | 2.000 | 2.500 |
Gewicht kg | 1.470 | 4.500 |
Funktionsbeschreibung
Die ausgepackte, verschlossene Flasche wird mittels einer Einteilschnecke vom Transportband dem rotierenden Sortierstern zugeführt. Eine Höhenkontrolle erkennt offene Flaschen und leitet diese geradlinig durch den Bügelöffner zum Transportband, welches von einer Bedienperson bearbeitet wird. Die verschlossene Flasche wird dem Ausrichtstern übergeben, in diesem wird die Flasche so positioniert, dass der Bügel in Richtung des Zentrums des Sternes steht. So ausgerichtet wird die Flasche nun dem Öffnerstern übergeben, in der mittels einer Kulissenscheibe ein pneumatischer Zylinder an die Flaschenmündung herangeführt wird. Ein Spezialteil drückt nun im Kulissenanstieg mehrmalig gegen den Bügelverschluss, um Dichtscheiben die an der Mündung kleben langsam zu lösen. Danach wird der Klöppel von der Mündung gestoßen. Sollte eine Flasche aufgrund von zu stark verbogenen Bügeln nicht ausgerichtet sein und daher falsch positioniert in den Öffnerstern einlaufen, agiert der Öffnungszylinder wie eine Sicherheitsfeder und gibt nach um einen Flaschenbruch zu vermeiden.
Maschinenkonstruktion
Der Rundlaufbügelöffner ist eine vollautomatische Bügelöffnungsmaschine mit Flascheneinlaufkontrolle, die mit 10 oder 20 Öffnungselementen ausgestattet ist. Elemente sind aus nicht rostendem Edelstahl (1.4301), Aluminium bzw. Kunststoff mit besten Lagerfähigkeiten (wie PAS 10 und PAS LX). Verschmutzungen können mit heißem Wasser (bis 90° C) abgespült werden. Die hierbei auftretende Feuchtigkeit wirkt bei wieder Inbetriebnahme der Anlage wie eine Schmierung. Der Unterteil der Anlage ist ein massives Gestell, welches aus nicht rostenden Edelstahlrohren zusammengeschweißt wird. Der Oberteil der Anlage wird standardmäßig mit einer transparenten Schutzverkleidung versehen.
Lärmschutzverkleidung
Der Rundlaufbügelöffner ist standardmäßig mit einer transparenten Schutzverkleidung aus Verbundsicherheitsglas (VSG) nach DIN 12543-2 ausgestattet.Dadurch werden Lärmemissionen verringert und der Bediener ist vom Gefahrenbereich getrennt. Eine Folie zwischen zwei Glasscheiben bindet im Falle eines Bruches die Splitter und bewirkt damit eine erhebliche Reduzierung der Verletzungsgefahr.